akute Hilfe
Sind meine Beschwerden akut?
Ob Beschwerden akut sind, lässt sich oft an ein paar Fragen erkennen: Haben Sie plötzlich starke Schmerzen? Hohes Fieber? Atemnot? Hat [...]
Muss ich für die offene Sprechstunde vorher anrufen?
Für die offene Sprechstunde ist keine telefonische Anmeldung erforderlich – und organisatorisch auch nicht möglich. Kommen Sie einfach zwischen 9:00 und [...]
Ich habe einen positiven Corona Test, kann ich trotzdem in die Praxis kommen?
Wenn Sie einen positiven Corona-Test haben und grippeähnliche Beschwerden, senden Sie uns bitte ein Foto des Testergebnisses über Doctolib und nutzen [...]
Ich brauche dringend meine Dauer-Medikamente, ist das akut?
Auch wenn es dringend erscheint: Die Nachbestellung von Dauermedikamenten gilt in der Regel nicht als akuter Notfall. Wir bitten Sie, Ihre [...]
Warum kann mich die Ärztin nicht einfach telefonisch zurückrufen?
Unsere Ärzt:innen haben einen durchgetakteten Sprechstundenplan – jede Minute ist für Patient:innen reserviert. Deshalb sind telefonische Rückrufe leider nicht möglich, da [...]
Was ist der Unterschied zwischen regulärem Termin und offener Sprechstunde?
Ein regulärer Termin wird vorab online über Doctolib gebucht. Dabei wählen Sie den passenden Besuchsgrund (z. B. Sprechstunde, Impfung, Blutentnahme), und wir [...]
Was bedeutet offene Sprechstunde und wann findet die statt?
Die offene Sprechstunde ist ein Angebot für Patient:innen mit akuten Beschwerden, die kurzfristig behandelt werden müssen – z. B. bei Fieber, starken [...]
Wie frage ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) an?
Sie können Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) digital & direkt anfragen. Den Fragebogen finden Sie unter "Leistungen". Damit wir Ihre Anfrage prüfen und [...]
Muss ich immer einen Termin haben oder kann ich auch spontan kommen?
Für planbare Anliegen wie Vorsorge, Check-up, Beratung oder Befundbesprechung ist immer ein Termin notwendig.Wenn Sie akute Beschwerden haben – z. B. Fieber, [...]