Was ist ein EKG und warum ist das notwendig?

Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist eine schmerzfreie Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens über Elektroden auf der Haut gemessen wird.

Ein EKG kann Hinweise auf viele Herzprobleme geben – z. B. Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen oder vorangegangene Herzinfarkte. Es wird oft bei Brustschmerzen, Herzstolpern, Luftnot oder Schwindel eingesetzt, aber auch zur Vorsorge oder Verlaufskontrolle bei bestimmten Erkrankungen.

Das EKG dauert nur wenige Minuten und liefert sofort wichtige Informationen über die Herzfunktion.