Neue Suche benötigt?
Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!
Was wird beim Check-up untersucht?
Der Check-up ab 35 Jahren ist eine gesetzliche Vorsorgeuntersuchung, die alle drei Jahre in Anspruch genommen werden kann. Er umfasst:– eine [...]
Sind meine Beschwerden akut?
Ob Beschwerden akut sind, lässt sich oft an ein paar Fragen erkennen: Haben Sie plötzlich starke Schmerzen? Hohes Fieber? Atemnot? Hat [...]
Wie funktioniert die Videosprechstunde?
Die Videosprechstunde funktioniert einfach und sicher über Doctolib. Buchen Sie online einen Termin mit dem Besuchsgrund „Videosprechstunde“. Vor dem Termin erhalten [...]
Was ist der Unterschied zwischen Krankschreibung, Attest und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)Die sogenannte Krankschreibung ist der offizielle Nachweis, dass Sie aus medizinischen Gründen nicht arbeitsfähig sind. Sie wird im Regelfall ab [...]
Ich habe einen positiven Corona Test, kann ich trotzdem in die Praxis kommen?
Wenn Sie einen positiven Corona-Test haben und grippeähnliche Beschwerden, senden Sie uns bitte ein Foto des Testergebnisses über Doctolib und nutzen [...]
Ich habe einen Termin beim Facharzt, brauche jetzt aber eine Überweisung, muss ich dafür in die Praxis kommen?
Wenn Sie einen Facharzttermin haben und eine Überweisung benötigen, gilt Folgendes: Bei chronischen oder bekannten Erkrankungen (z. B. regelmäßige Kontrollen beim Kardiologen, [...]
Ich war im Krankenhaus und habe einen Medikamentenplan erhalten, muss ich in die Praxis kommen um die Rezepte zu erhalten?
Wenn Sie nach einem Krankenhausaufenthalt einen neuen Medikamentenplan erhalten haben, senden Sie uns bitte den Arztbrief oder Entlassungsbericht mit Medikation über [...]
Was ist ein Lungenfunktionstest und warum ist das notwendig?
Ein Lungenfunktionstest (auch: Spirometrie) misst, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell das geschieht. Diese Untersuchung ist [...]
Was ist ein EKG und warum ist das notwendig?
Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist eine schmerzfreie Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens über Elektroden auf der Haut gemessen wird. [...]
Was kann in der Videosprechstunde behandelt werden – was nicht?
In der Videosprechstunde können viele medizinische Anliegen gut besprochen werden – besonders, wenn es um Beratung, Befunde oder Verlaufskontrollen geht. Geeignet [...]
Ich brauche dringend meine Dauer-Medikamente, ist das akut?
Auch wenn es dringend erscheint: Die Nachbestellung von Dauermedikamenten gilt in der Regel nicht als akuter Notfall. Wir bitten Sie, Ihre [...]
Was ist der Unterschied zwischen regulärem Termin und offener Sprechstunde?
Ein regulärer Termin wird vorab online über Doctolib gebucht. Dabei wählen Sie den passenden Besuchsgrund (z. B. Sprechstunde, Impfung, Blutentnahme), und wir [...]
Was bedeutet offene Sprechstunde und wann findet die statt?
Die offene Sprechstunde ist ein Angebot für Patient:innen mit akuten Beschwerden, die kurzfristig behandelt werden müssen – z. B. bei Fieber, starken [...]
Ich habe eine Überweisung bekommen, wie buche/finde ich jetzt einen Termin beim Facharzt?
Wenn Sie eine Überweisung erhalten haben, können Sie selbstständig einen Termin bei der passenden Facharztpraxis vereinbaren. Nutzen Sie dafür:– die Website [...]
Muss ich zur Blutentnahme nüchtern erscheinen?
Für viele Blutuntersuchungen, insbesondere Blutzucker- und Cholesterinwerte, ist es wichtig, dass Sie nüchtern zur Blutentnahme erscheinen.Nüchtern bedeutet:– Mindestens 8 Stunden nichts [...]
Wie frage ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) an?
Sie können Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) digital & direkt anfragen. Den Fragebogen finden Sie unter "Leistungen". Damit wir Ihre Anfrage prüfen und [...]
Behandelt die Praxis auch Kinder und Jugendliche?
Unsere hausärztliche Praxis ist auf die medizinische Versorgung von Erwachsenen ausgerichtet. Kinder und Jugendliche benötigen eine auf ihr Alter abgestimmte Versorgung [...]
Ich möchte mit meinem Partner/ meiner Partnerin zusammen kommen, können wir einen gemeinsamen Termin erhalten?
Gerne können Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zur Praxis kommen – aber: Ärztliche Untersuchungen und Beratungen erfolgen immer [...]
Was ist eine chronische Erkrankung?
Als chronisch gelten Erkrankungen, die über einen längeren Zeitraum bestehen oder regelmäßig ärztlich behandelt werden müssen. Dazu zählen z. B.:– Diabetes mellitus– [...]
Kann ich auch zur Beratung kommen, wenn ich keine akuten Beschwerden habe?
Ja, selbstverständlich! Sie können auch dann einen Termin vereinbaren, wenn Sie keine akuten Beschwerden haben. Beratung zu gesundheitlichen Fragen, Prävention, Lebensstil, [...]
Ich möchte meinen Hausarzt wechseln, was muss ich beachten?
Wenn Sie Ihre Hausarztpraxis wechseln möchten, ist das in der Regel unkompliziert. Sie brauchen keine offizielle Abmeldung, sondern können einfach einen [...]
Gibt es einen Aufnahmestopp für Neupatient:innen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis. Aktuell nehmen wir Neupatient:innen auf – allerdings nur in bestimmten Zeiträumen und [...]
Ich möchte einen Termin vereinbaren
Sie können Ihren Termin ganz einfach online über Doctolib buchen – zeitlich unabhängig. Wählen Sie den passenden Besuchsgrund, z. B. Sprechstunde, Blutentnahme [...]
Wofür brauche ich eine Überweisung und wie bekomme ich eine?
Eine Überweisung ist ein Dokument, das Ihr Arzt erstellt, um Sie an einen Facharzt zu verweisen. Dies geschieht, wenn Ihr Hausarzt [...]